Hermann Puppet 01


Manuelle Lymphdrainage in Kombination mit Krankengymnastik (KPE)

Fotolia 16913086 XSWas ist manuelle Lymphdrainage (MLD)?

Die MLD dient als Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen. Durch kreisförmige Verschiebetechniken wird mit leichtem Druck die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem gedrückt und in die Richtung des Herzens verschoben. Die MLD wirkt sich überwiegend auf den Haut- und Unterhautbereich aus und soll keine Mehrdurchblutung, wie bei der Klassischen Massage, bewirken.

Der Behandlungsaufbau

Nach einer Anamnese und im Bedarfsfall einer Messung wird unter Beachtung der anatomische Gegebenheiten und der Diagnose zuerst „zentral vorgearbeitet“.  Angefangen wird an dem Hals, den großen Lymphgefäßen des Bauchraumes, der Achsel und/oder die Leistenlymphknoten werden angeregt. Das bewirkt eine Sogwirkung von den „leeren“ Gefäßen. Anschließend werden durch Drainagegriffe die betroffenen Schwellungsgebiete entstaut.

Manuelle Lymphdrainage ist sinnvoll …

Fotolia 58695263 XS... wenn das Lymphsystem die Gewebeflüssigkeit nicht mehr zeitgerecht oder in vollem Umfang abtransportieren kann.

Die Ursachen dafür können sein:

  • Verletzungen der Lymphgefäße oder Lymphknoten z.B. nach einer Operation
  • Eine Irritation oder Verletzung im Gelenk oder im Gewebe wodurch eine gesteigerte Wasseransammlung entsteht durch: Sportunfall, Entzündung, Verstauchung, Zerrung, Prellung, Sehnenverletzung, Schleudertrauma
  • Bei Blutstauungen in der Venen
  • Morbus Südeck
  • Veranlagung z.B. wenn zu wenig Lymphgefäße oder Knoten vorhanden sind
  • Lip-(Lymph-)ödem
  • Nach Entzündungen z.B. Wundrose
  • Sklerodermie

Werden Lymphödeme nicht behandelt, entstehen nicht nur unschöne Schwellungen, sondern es bildet sich auch ein verstärkt verhärtetes Binde- und Fettgewebe.

Manuelle Lymphdrainage bewirkt…

  • einen verbesserten Lymphtransport
  • eine Neubildung von Lymphgefäßen
  • eine Entstauung
  • eine Schmerzlinderung
  • eine bessere Beweglichkeit in den Gelenken
  • eine optimale Hautversorgung
  • eine vitale Versorgung des Gewebes
  • eine Stärkung des Lymphsystems
  • eine Stimulierung des Heilungsprozesses

KPE (Komplexe Physikalische Entstauung)

Bei Bedarf ist die optimale Ergänzung zur MLD die Kompressionsbehandlung, die Entstauungsgymnastik, die Hautversorgung sowie das Physiotaping.

Fotolia 54186473 XSDie Krankengymnastik ...

... ist als Zusatzverordnung wichtig zur Entstauung, Mobilisierung von betroffene Gelenken, Kräftigung und Haltungsverbesserung. Durch Gewebeschwellung und asymmetrische Gewichtsveränderung entstehen Haltungsschäden und Mobilitätsverluste.

Die Behandlungsdauer von MLD ist individuell und beträgt 30-60 Minuten.

Die Behandlungseinheiten richten sich nach dem Befund bzw. nach der Verordnung (u.U. bis zu 5-mal in der Woche)

Das Lymphsystem ...

Fotolia 36427068 XS

... durchzieht den Körper parallel zu den Blutbahnen. Die Gewebeflüssigkeit, die als Transportmittel für Stoffwechselabfälle aus den Zellen dient, sammelt sich zunächst in dünnen Gefäßen (Lymphkapillaren) und fließt dann über verschiedene „Schleusen" und Filtersysteme (Lymphknoten) in die Blutvenen am Hals ab. Als wesentlicher Teil des Immunsystems unterstützt das Lymphsystem die Venen bei der Entwässerung und Entschlackung.

Die Lymphknoten

Eine andere wichtige Aufgabe übernehmen die Lymphknoten. Sie kontrollieren überall im Körper an den Lymphbahnen die Lymphflüssigkeit. Zum einen filtern sie die Gewebsflüssigkeit und wehren Bakterien, Fremdkörper und entzündliche Stoffe ab. Zum anderen schlagen sie Alarm, wenn sich tatsächlich eine Infektion in ihrem Überwachungsbereich ausbreitet: Sie schwellen dann an, weil sich die Zahl ihrer Immunzellen schlagartig vermehrt.

© Physioplus Team Rote    |    realized by webdesign-gassner.de      
  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.