Beckenbodenschule
Die Beckenbodenschule ist hervorragend geeignet als Prävention und als Wiederholung und Erweiterung der physiotherapeutischen Behandlung.
In der Beckenbodenschule geht es um den Erhalt der Beckenbodenfunktionen und um die Kontinenz sicheren Organen.
Die Wirkung der Beckenbodenschulen :
- Es befähigt Frauen, sich mit der Situation auseinanderzusetzen und eigenverantwortlich ein gezieltes körperliches Training durchzuführen.
- Sie verbessern Ihre Körperwahrnehmung für Beckenboden, Atmung und Haltung.
- Kraftdefizite werden durch gezielte Übungen korrigiert.
- Sie lernen Ihre Haltung zu verbessern im Alltag z.B. beim Heben, Tragen, Stehen, Sitzen, vor und während des Toilettenganges, beim Husten, Niesen usw.
- Aktives Krafttraining verbessert Ihre Situation
- Sie erlernen Kontinenz-unterstützende Maßnahmen für drängende Situationen.
Zielgruppe: Gesunde Frauen mit dem Risikofaktor konstitutioneller Bindegewebsschwäche durch Mehrfachgeburten, sitzende Belastungen in krummer Körperhaltung, Bewegungsmangel, jeweils ohne Behandlungsbedürftige Erkrankungen.
Beckenbodenschule
- Als Gesetzliche Versicherte brauchen Sie keine Überweißung des Arztes
- Sie Treffen Gleichgesinnte
- Der Kurs dauert 8 x 75 Minuten, bestehend aus Praxis und Theorie
- Sie bekommen abschließend ein Skript
Der Kurs Beckenbodenschule kostet zurzeit 155 € und wird (teilweise) in Absprache mit Ihrer GKV bezahlt